Offensack-Technik

Die BEHN + BATES-Füllmaschine BOH

ist ein stationärer Packer (ELEMENTRA) und eignet sich insbesondere für die präzise manuelle Abfüllung von Pulvern, Mehlen und Grießen in geringeren Produktionsmengen.

Für die Befüllung wird der Sack manuell an den Füllstutzen angehängt. Die Produktabfüllung erfolgt bedarfsgerecht über eine Schnecke oder Turbine und wird über einen Bedientaster ausgelöst. Der gefüllte Sack wird manuell vom Stutzen abgenommen und der Verschließstation (z. B. Nähen) zugeführt.

Die Vorteile auf einen Blick:
  • Saubere Produktabfüllung mit dem bewährten Sechseck-Stutzen für Pulver und Mehle
  • Hohe Gewichtsgenauigkeit durch den Einsatz der MEC-Wägeelektronik
  • Kostenersparnis durch geringen Betriebs- und Wartungsaufwand
  • Bedienerfreundlichkeit durch übersichtliche Bedienung, einfache Reinigung und Wartung
  • Und das besondere Extra: Nachträgliche Erweiterung um eine automatische Sackanhängung
Der BEHN + BATES TOPLINE 300

ist unser Vollautomat für die Abfüllung von Stärke, Dextrose, Maltodextrin, Sorbitol, Backmehlen, Backzutaten, Premixen, Futtermehlen, Futteradditiven etc. in vorgefertigte offene Säcke. Dabei folgt er dem aus der Ventilsack-Technik schon lange bekannten INTEGRA-Konzept: Die komplette Sackverarbeitung von der Zufuhr über die Füllung bis hin zum Verschluss erfolgt in einem kompakten, staubdicht gekapselten Gehäuse.

Für die Befüllung wird der Sack automatisch aus dem Sackmagazin entnommen, ausgerichtet und geöffnet. Sackgreifer übernehmen ihn und hängen ihn an den staubdichten Sechseck-Füllstutzen an. Für die Produktverdichtung während und nach der Füllung setzen wir Rüttler in nahrungsmittelgerechter Ausführung und bei Bedarf Vakuumsonden ein.

Maßgeblich für den Sackverschluss sind Ihre Anforderungen an die Produktqualität und -haltbarkeit. Sie wählen und wir liefern die für Sie passende Lösung: Nähen, Schweißen, Kleben oder Hot-melt.

Die Vorteile auf einen Blick:
  • Keine Produktverluste durch bedarfsgerechte Produktdosierung über Schnecke oder Turbine
  • Saubere Produktabfüllung über den speziellen staubdichten BEHN + BATES-Sechseck-Stutzen
  • Saubere Arbeitsumfeld durch komplettes Sackhandling in einem staubdicht gekapselten Maschinengehäuse (INTEGRA)
  • Hohe Gewichtsgenauigkeit durch Bruttoverwiegung und getrennte Grob- und Feinstromfüllung
  • Attraktive Sackformen durch produktgerechte Verdichtung über Sackrüttler und zusätzlich einsetzbare Vakuumsonden
  • Guter Produktschutz durch projektspezifisch wählbaren Sackverschluss, z. B. Umfalzung, Schweißung und Hot-melt-Aktivierung
  • Hohe Werbewirkung durch Einsatz ansprechender Sackmaterialien mit hochwertiger Bedruckung
Der BEHN + BATES-Fallrohrpacker

ist der Allrounder in stationärer Ausführung (ELEMENTRA) für Granulate und Körner, z. B. Pellets, Tiefkühlkost, Getreide, etc. Die Produktabfüllung erfolgt nach dem Freifallprinzip mit gebogenem oder senkrechtem Fallrohr. Für die Produktdosierung werden Schieber, Klappendosierungen, Schwingförderrinnen oder Bandzuteiler eingesetzt.

Ausgestattet mit einem Offensack-Füllstutzen füllt der Fallrohrpacker neben Ventilsäcken auch vorgefertigte offene Säcke. Dafür wird der leere Sack an den Füllstutzen angehängt. Die Füllung wird durch einen Bedientaster ausgelöst. Nach der Füllung wird der Sack manuell vom Füllstutzen abgenommen und verschlossen, z. B. durch Nähen.

Die Vorteile auf einen Blick:
  • Produktgerechte Dosierung und Abfüllung mit gebogenem Fallrohr
  • Kosteneffizienz durch kompaktes, wartungsarmes Maschinendesign
  • Bedienungskomfort durch besonders übersichtlichen Maschinenaufbau
  • Flexibilität durch Einsatz eines Fahrgestells für das Verfahren unterhalb mehrerer Vorratssilos
Die BEHN + BATES-Nettowaage

Für die schonende Dosierung Ihrer granulierten oder körnigen Produkte setzen wir unsere Nettowaage ein. Sie erreicht optimale Füllzeiten durch die patentierte Auslaufdosierung - und ausgeführt als Hochleistungswaage höchste Stundenleistungen.

Das besondere Extra: Der manuelle Absackstutzen NWEDO
Auf Wunsch kann die Nettowaage mit einem einfachen Offensack-Stutzen für die manuelle Sackbefüllung ausgestattet werden. Hohe Leistungen bei gleichzeitiger exakter Produktverwiegung sind möglich.

Der BEHN + BATES IOF 1

ist unser Vollautomat für die Abfüllung von Kristallzucker, Reis, Getreide, Saaten, Tierfutterpellets etc. in vorgefertigte offene Säcke. Dabei folgt er dem aus der Ventilsack-Technik schon lange bekannten INTEGRA-Konzept: Die komplette Sackverarbeitung von der Zufuhr über die Füllung bis hin zum Verschluss erfolgt in einem kompakten, staubdicht gekapselten Gehäuse.

Für die Befüllung wird der Sack automatisch aus dem Sackmagazin entnommen, ausgerichtet und geöffnet. Sackgreifer übernehmen ihn und hängen ihn an den Klappenfüllstutzen an, der das vorverwogene Produkt in den Sack einfüllt. Für die Produktverdichtung während und nach der Füllung setzen wir Rüttler ein.

Maßgeblich für den Sackverschluss sind Ihre Anforderungen an die Produktqualität und -haltbarkeit. Sie wählen und wir liefern die für Sie passende Lösung: Nähen, Schweißen, Kleben oder Hot-melt.

Die Vorteile auf einen Blick:
  • Schnelle, saubere und bedarfsgerechte Produktabfüllung nach dem Nettoprinzip mit dem BEHN + BATES-Klappenstutzen
  • Exakte Füllgewichte durch den Einsatz der BEHN + BATES-Präzisions-Nettowaage
  • Einfache Sackpalettierung durch kompakte Säcke, die während und nach der Füllung über die integrierten Sackrüttler verdichtet werden
  • Bedarfsgerechter Sackverschluss durch Nähen, Umfalzen, Schweißen oder Hot-melt
  • Hohe Attraktivität der gefüllten Säcke aufgrund kompakter Sackformen und ansprechender Sackmaterialien z. B. mit Hochglanz-Bedruckung
Der Sackverschluss - maßgeblich für Qualität und Haltbarkeit Ihrer Produkte

Der perfekte Sack soll sauber und gewichtsgenau befüllt sein. Zudem muss er Ihr Produkt vor äußeren Einflüssen und Verderben schützen. Deshalb halten wir für den Sackverschluss unterschiedliche Lösungen bereit:  

  • Vernähung
  • Verschweißung
  • Verklebung
  • Hot-Melt-Aktivierung
  • Kombinationen aus den verschiedenen Verschlussarten

Vor allem für sensible Nahrungsmittelprodukte raten wir zu einer Kombination aus Verschweißung und Hot-Melt-Aktivierung. So ist Ihr Sack absolut dicht: Fremdstoffe können nicht eindringen und die Lagerzeiten erheblich verlängert werden.

Top