Die BEHN + BATES-TOPLINE® 600 und TOPLINE® 1200 für Körner & Granulate
Die BEHN + BATES-TOPLINE® 600 und 1200
werden für die Abfüllung von Granulaten & Körnern in vorgefertigte offene Säcke eingesetzt. Sie sind z. B. perfekt geeignet für:
- Kristallzucker
- Reis & Getreide
- Saaten
- Tiernahrung
- etc.

Der Unterschied: Der TOPLINE® 600 erreicht Leistungen von bis zu 600 Sack/h und der TOPLINE® 1200 von bis zu 1.200 Sack/h.
In beiden Fällen erfolgt die Produktabfüllung nach dem Nettoprinzip: Ihr Produkt wird erst gewogen und dann in den Sack gefüllt. Hierfür setzen wir unsere Nettowaage ein - entweder in klassischer Ausführung für den TOPLINE® 600 oder in Hochleistungsausführung für den TOPLINE® 1200.
Für die Produktabfüllung verwenden wir unseren staubdichten Klappenstutzen, der so konzipiert ist, dass Sie Ihre gewünschte Leistung zuverlässig erreichen - egal, ob niedrig oder hoch.
In Kürze: Die Funktionsweise des TOPLINE®
Der leere Sack wird einzeln aus dem Sackmagazin entnommen, ausgerichtet und von Saugerleisten geöffnet. Sackgreifer übernehmen den vorbereiteten Sack und hängen ihn an den staubdichten Füllstutzen. Für die Produktverdichtung während und nach der Füllung statten wir den TOPLINE® mit Rüttlern in nahrungsmittel-gerechter Ausführung und bei Bedarf zusätzlich mit Vakuumsonden aus.
Der Sackverschluss: Maßgeblich für Produktqualität und -haltbarkeit
Nähen - Schweißen - Kleben - Hot-melt: Alles ist möglich. Sie wählen Ihren optimalen Sackverschluss. Wir liefern Ihnen die passende Lösung.
Sauber und leistungsstark: Die Abfüllung von Körnern & Granulaten mit den BEHN + BATES-TOPLINE® 600 & 1200

- Schnelle, saubere und bedarfsgerechte Produktabfüllung nach dem Nettoprinzip
- Keine Produktverluste bzw. -stäube während der Abfüllung durch Einsatz des staubdichten BEHN + BATES-Klappenstutzen
- Exakte Füllgewichte durch den Einsatz der BEHN + BATES-Präzisions-Nettowaage
- Einfache Sackpalettierung durch kompakte Sackformen aufgrund einer guten Produktverdichtung über integrierte Sackrüttler während und nach der Produktabfüllung
- Hoher Produktschutz durch Einsatz hochwertiger Sackmaterialien/-folien
- Bedarfsgerechter Sackverschluss durch Nähen, Umfalzen, Schweißen oder Hot-Melt
- Hohe Attraktivität der gefüllten Säcke aufgrund kompakter Sackformen und ansprechender Sackmaterialien z. B. mit Hochglanz-Bedruckung